Zum Hauptinhalt springen

KI-basierter Dokumenten-Import

Christian Peter avatar
Verfasst von Christian Peter
Heute aktualisiert

Mit Veröffentlichung der Version 2.202.0 startet auch der Release unseres neuen KI-basierten Dokumenten-Imports als öffentliche Beta.
Bitte beachte, dass trotz Installation der Version 2.202.0 die Funktion in Wellen ausgerollt wird und daher nicht sofort jedem zur Verfügung steht.
Diese Funktion ist nur in unserer Webapp zu finden.

Der KI-basierte Dokumentenimport ermöglicht es dir, Transaktionen und Positionen automatisch aus PDF- oder CSV-Dateien in getquin zu übernehmen.

So kannst du Depotbestände und Wertpapierkäufe schnell und zuverlässig importieren, ohne manuelle Eingabe.


Was wird importiert?

Der Import konzentriert sich auf Transaktionen und Positionen:

  • Transaktionen

    • Käufe und Verkäufe von Wertpapieren (Datum, ISIN, Anzahl, Preis)

    • Gebühren, Provisionen und Transaktionskosten, soweit aus dem Dokument ersichtlich

    • Währungsangaben zu Transaktionen

  • Positionen

    • Aktueller Depotbestand (ISIN, Name, Stückzahl, Durchschnittspreis, Buchungsdatum)

Die Zuordnung der Daten erfolgt primär über die ISIN. Fehlende ISINs können zu unvollständigen oder falschen Importen führen.


Was wird nicht importiert?

Folgende Posten werden nicht automatisch importiert:

  • Reine Geldbewegungen (Einzahlungen, Auszahlungen, Zinsen, interne Überweisungen)

Hinweis: Dividenden werden vom System automatisch als Bruttozahlung erstellt und müssen nicht importiert werden. Bitte achte darauf, dass historische Transaktionen nicht an den Split angepasst werden dürfen, da wir den Split automatisch durchführen.


Unterstützte Dokumenttypen

  • PDF (z. B. Orderbestätigungen, Konto- und Depotauszüge)

  • CSV / Excel-Exports von Brokern oder Banken (mit Mapping-Funktion)

Hinweis: Die Erkennungsqualität hängt stark von der Lesbarkeit und Struktur des Dokuments ab.


Nutzung – Schritt für Schritt

  1. Öffne getquin und erstelle ein neues Portfolio

  2. Import → Dokument hochladen.

  3. Lade deine Datei (PDF/CSV) hoch.

  4. Prüfe die automatisch erkannten Datensätze in der Vorschau.

  5. Bestätige den Import.


Datenschutz & Sicherheit

  • Verarbeitung über API: Die hochgeladenen Dokumente werden zur Analyse über eine API an OpenAI gesendet. Durch die Nutzung der Business API ist ein Training oder Speichern deiner Daten bei OpenAI ausdrücklich ausgeschlossen.

  • Verschlüsselung: Dateien werden während der Übertragung verschlüsselt (TLS). Temporäre Kopien werden nach Abschluss der Verarbeitung gelöscht.

  • Zweckbindung: Die Daten werden ausschließlich zur Extraktion relevanter Finanzinformationen verwendet – nicht zu Werbezwecken.


Haftungsausschluss / Disclaimer

  • Keine Gewähr auf Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit der KI-Erkennung. Überprüfe alle importierten Buchungen, bevor du weiterverwendest.

  • Keine Anlageberatung. Der Import-Service dient ausschließlich der Datenübernahme und ersetzt keine Finanz- oder Steuerberatung.

  • Verantwortung: Du bist für die finale Richtigkeit der importierten Daten verantwortlich.


FAQ

Was sind die Nutzungseinschränkungen für den KI-Import?

Um fair zu bleiben und gleichzeitig die unterschiedlichen Erkennungsschwierigkeiten der Dokumente zu berücksichtigen, wird die Nutzung des KI-Imports nicht über eine feste Anzahl an Transaktionen begrenzt.
Stattdessen arbeiten wir mit einem Token-System, bei dem der Verbrauch von Tokens davon abhängt, wie komplex bzw. schwer lesbar ein Dokument ist.

So kann ein gut strukturierter CSV-Export weniger Tokens verbrauchen als ein unübersichtliches PDF mit mehreren Transaktionsarten.

Die verfügbaren Token-Kontingente unterscheiden sich je nach Kontotyp:

  • Kostenfreie Nutzer: 10.000 Tokens (reichen für bis zu ca. 3.000 Transaktionen)

  • Premium-Abonnenten: 30.000 Tokens (reichen für bis zu ca. 9.000 Transaktionen)

  • Wealth-Abonnenten: 50.000 Tokens (reichen für bis zu ca. 15.000 Transaktionen)

Wenn das Tokenlimit erreicht ist, kann der Import bis zum nächsten Abrechnungszeitraum nicht mehr genutzt werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?